Volkswagen Tiguan, insbesondere Modelle der letzten zwei Jahrzehnte, sind mit verschiedenen Arten von Getrieben ausgestattet. Hier ist ein Überblick über die gängigen Getriebearten im Tiguan und mögliche Probleme mit den dazugehörigen Steuergeräten:
1. DSG-Automatikgetriebe (Direct Shift Gearbox)
DSG-Typen: Im Tiguan werden am häufigsten 6-Gang-DSG-Getriebe (DQ250) sowie 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200 und DQ500) verbaut.
bekannt für Probleme mit Abnutzung der Kupplung und der Elektronik, also der sogenannten Mechatronik.
Mechatronik-Steuergerät: Die Mechatronik steuert die Kupplungen und den Gangwechsel. Ein defektes Steuergerät kann zu folgenden Problemen führen:
Ruckeln beim Gangwechsel,
Schwierigkeiten beim Einlegen von Gängen (besonders bei niedrigen Gängen),
Fehlermeldungen im Armaturenbrett im Zusammenhang mit dem Getriebe.
Serviceaktionen: Volkswagen hat in einigen Märkten Serviceaktionen für DSG-Getriebe mit Problemen in der Elektronik und Verkabelung durchgeführt. Einige Probleme konnten durch Software-Updates behoben werden, andere erforderten den Austausch von Bauteilen.
2. Schaltgetriebe
Schaltgetriebe sind generell zuverlässiger als DSG-Getriebe, es treten jedoch vereinzelt Probleme mit der Synchronisation der Gänge und einem schnellen Verschleiß der Kupplung auf.
Bei Tiguan-Modellen mit Schaltgetriebe sind Probleme mit den Steuergeräten seltener.
3. Tiptronic-Getriebe (Automatik mit Drehmomentwandler)
Tiptronic: Dies ist ein klassisches Automatikgetriebe, das vor allem in Tiguan-Modellen mit stärkeren Motoren verwendet wird. Tiptronic-Getriebe sind in der Regel robuster als DSG-Getriebe, allerdings weniger effizient in der Kraftübertragung.
Probleme mit dem Steuergerät: Obwohl seltener, können auch in Tiptronic-Getrieben Steuergerätefehler auftreten. Probleme zeigen sich hier z. B. durch verzögerte Gangwechsel, Schwierigkeiten beim Blockieren des Gangs oder das plötzliche Umschalten in den Notlaufmodus.
Allgemeine Probleme und Serviceaktionen
Volkswagen hat im Laufe der Jahre verschiedene Serviceaktionen durchgeführt, um Probleme mit DSG- und Tiptronic-Getrieben zu beheben. Wenn Symptome wie Schwierigkeiten beim Einlegen von Gängen, Ruckeln oder Fehler im Armaturenbrett auftreten, ist es ratsam:
Software-Updates: Einige Probleme wurden durch Software-Updates behoben, die die Steuerung optimieren.
Überprüfung der Servicehistorie: Bei Gebrauchtfahrzeugen ist es ratsam, die Servicehistorie auf frühere Reparaturmaßnahmen oder Serviceaktionen zu prüfen.
Besonders bei Tiguan-Modellen aus den Baujahren 2008–2016 ist Vorsicht geboten und eine Überprüfung der Servicehistorie auf Rückrufaktionen ratsam.