Die Fehlercodes P1735 und P1736 beziehen sich auf Probleme mit den Kupplungspositionssensoren in Fahrzeugen

Nachricht Zugriffe: 1063

Die Fehlercodes P1735 und P1736 beziehen sich auf Probleme mit den Kupplungspositionssensoren in Fahrzeugen, die mit automatischen oder automatisierten Getrieben ausgestattet sind. Diese Sensoren sind entscheidend für die Überwachung und Steuerung der Kupplungsvorgänge. Hier ist die Erklärung zu den beiden Fehlercodes:

  1. P1735 - Positionsgeber Kupplung 1, elektrischer Fehler:

    • Dieser Fehlercode weist auf einen elektronischen Fehler des Kupplungspositionssensors 1 hin. Dieser Sensor überwacht die Position der ersten Kupplung und übermittelt die Informationen an das Getriebesteuergerät. Der Fehler kann durch den Sensor selbst, die Verkabelung oder Kommunikationsprobleme zwischen dem Sensor und dem Steuergerät (ECU) verursacht werden.
    • Mögliche Ursachen:
      • Defekter Kupplungspositionssensor 1.
      • Probleme mit der Verkabelung oder den Steckverbindungen (Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Korrosion).
      • Fehler im Getriebesteuergerät (TCM oder ECU).
  2. P1736 - Positionsgeber Kupplung 2, elektrischer Fehler:

    • Dieser Fehlercode bedeutet einen elektronischen Fehler des Kupplungspositionssensors 2. Dieser Sensor überwacht die Position der zweiten Kupplung (typisch bei Doppelkupplungsgetrieben). Auch hier können der Sensor, die Verkabelung oder Kommunikationsfehler zwischen dem Sensor und der ECU die Ursache sein.
    • Mögliche Ursachen:
      • Defekter Kupplungspositionssensor 2.
      • Elektrische Probleme, wie Kabelbrüche, Kurzschlüsse oder fehlerhafte Steckverbindungen.
      • Fehlfunktion des Getriebesteuergeräts oder dessen Software.

Auswirkungen der Fehler:

Beide Fehler können zu Problemen bei der Funktion des Getriebes führen. Mögliche Symptome sind:

Mögliche Reparaturmaßnahmen:

  1. Diagnose – Das Fahrzeug sollte mit einem Diagnosetool ausgelesen werden, um die genaue Ursache der Fehler zu identifizieren.
  2. Überprüfung der Sensoren – Die Positionssensoren der Kupplung 1 und 2 sollten auf mechanische und elektrische Schäden geprüft werden, um sicherzustellen, dass ihre Signale korrekt an das Steuergerät übertragen werden.
  3. Überprüfung der Verkabelung – Es ist wichtig, die Kabel, Steckverbindungen und Signalpfade auf Kurzschlüsse, Unterbrechungen oder Korrosion zu überprüfen.
  4. Software-Update – In einigen Fällen kann ein Fehler im Steuergerät durch ein Softwareproblem verursacht werden, daher sollte auf mögliche Updates geachtet werden.
  5. Austausch der Sensoren – Wenn die Sensoren defekt sind, müssen sie möglicherweise ersetzt werden.

Sollte der Fehler nach den Reparaturmaßnahmen weiterhin auftreten, müssen möglicherweise das Getriebesteuergerät oder die gesamte Fahrzeugelektronik genauer überprüft werden.

Drucken